Podcasts, YouTube-Videos, Livestreaming – nie zuvor produzierten so viele Menschen so viele Sound- und Videoangebote wie heute. Hinzu kommen all diejenigen, die beim Arbeiten oder Gaming auf Distanz kommunizieren und dabei Wert auf eine störungsfreie Tonaufnahme legen – der Bedarf an Mikrofonen ist riesig. Die USB-Mikrofone der CHERRY UM MICROPHONE SERIES wurden für ebensolche unterschiedlichen Nutzungsszenarien entworfen. Die Intention war, Klangqualität mit einer unkomplizierten und intuitiv bedienbaren Mikrofonlösung zu verbinden, sodass sich die Nutzer ganz auf ihre Inhalte konzentrieren können. Die Serie umfasst mit dem CHERRY UM 3.0, dem CHERRY UM 6.0 ADVANCED und dem CHERRY UM 9.0 PRO RGB drei Modelle für Einsteiger und Profis, die sich funktional vor allem hinsichtlich Samplingrate und Richtcharakteristik unterscheiden, aber auch einige distinkte Designmerkmale aufweisen, etwa eine integrierte LED-Beleuchtung beim 9.0 PRO RGB. Alle drei Varianten eint die klare zylindrische Grundform des Mikrofonkörpers aus Metall. Ein umlaufender Ring unterteilt den Korpus in Sockel und Mikrofonkorb und integriert die wichtigsten Bedienelemente, darunter einen Lautstärkeregler, der an ein Mausrad erinnert. An der Oberseite des Mikrofons befindet sich zudem eine zentrale Mute-Taste, über die sich das Gerät mit nur einer Berührung sofort stummschalten lässt. Das markanteste Designelement, das sich sowohl bei der ADVANCED- als auch bei der PRO RGB-Version findet, ist der Shock-Mount, eine Mikrofonspinne, die die Aufnahme vor Klangverzerrungen durch Vibrationen schützt, indem sie das Mikrofon mithilfe von leuchtend roten, stoffummantelten Gummibändern vollständig vom dreibeinigen Metallfuß entkoppelt. „Auf clevere Weise wird den Gummibändern hier eine Doppelfunktion zugewiesen“, so die Jury. „Zum einen sind sie elementarer funktionaler Bestandteil der Aufhängung. Zum anderen lenken sie durch ihre auffällige Farbgebung die Aufmerksamkeit gezielt auf die faszinierende Konstruktion, durch die das Mikrofon zu schweben scheint.“ Allein schon dieses Detail verleihe dem Mikrofondesign eine starke emotionale Komponente und einen hohen Wiedererkennungswert, lobte die Jury. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und eine präzise Verarbeitung kommunizierten die Geräte außerdem einen hohen Qualitätsanspruch, Robustheit und Zuverlässigkeit.
Credits
Manufacturer:
Cherry Europe GmbH, Auerbach, Germany
Design:
civdesign, Torsten Hindersin, Jan Schumacher, Neukirchen-Vluyn, Germany